|
 |
 |
Qualitätsmanagement - Kurse ab 2018 |
 |
 |
 |
Schnellnavigation - klicken Sie auf einen der folgenden
Links um direkt zur Kursreihe zu gelangen:
Zu den Kursen 2019
Das interne Audit ist eines der wichtigsten Instrumente des QM.
Interne QM Auditoren sollten diese Aufgabe gut qualifiziert übernehmen. Ein Schulungsnachweis ist auch für die Zertifizierung der Einrichtung relevant.
Die Teilnehmer werden dazu qualifiziert, selbständig Auditprogramme zu planen, sowie interne Audits vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
Schulung zum internen Auditor
|
Tagungsort: Stuttgart, Gebäude der DRV Baden-Württemberg
Zeitraum: 22.02.2018 von 9:00h bis 16:30
Inhalte und Zielsetzung:
|
|
- Einführung in das Thema Auditierung
- ISO 19011 (Anforderungskatalog)
- Begriffe und Definitionen
- Qualifikation von Auditoren
- Gesprächsführung
- Workshop und Gruppenarbeiten
- Meinungs- und Erfahrungsaustausch |
|
Zielgruppe: |
Personen mit theoretischen oder praktischen Vorkenntnissen im Qualitätsmanagement, welche zukünftig die Aufgaben eines internen Auditors wahrnehmen wollen oder von der Unternehmensleitung für diese Aufgabe vorgesehen sind. |
Tagungsort: |
Stuttgart, im Haus der Deutschen Rentenversicherung |
Gebuehren: |
250,00 Euro |
Anmeldung:
|
Geschäftsstelle der SAMA in Stuttgart |
|
Anmelde-
und Teilnahmebedingungen
[PDF 99kB] |
Online
Anmeldung: |
SSL
Anmeldeformular - Standard
Anmeldeformular - Hinweise |
|
|
Ansprechpartner: |
Christian Tatzel (inhaltlich); Yvonne Koch (organisatorisch) |
Telefon: |
0711/848884-18 |
Email: |
koch@samanet.de |
Grundlage der Kursreihe ist das Curriculum "Ärztliches Qualitätsmanagement", hrsg. von der Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den Arbeitsgemeinschaften der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.
Kurs 2/Stufe 2 BÄK-Curriculum: Methoden des Qualitätsmanagements
|
Tagungsort: Stuttgart
Zeitraum: Mittwoch, 07.02.2018 bis Samstag, 10.02.2018
Kurs 3/Stufe 2 BÄK-Curriculum: Techniken des Qualitätsmanagements
|
Tagungsort: Stuttgart
Zeitraum: Mittwoch, 16.05.2018 bis Samstag, 19.05.2018
Kurs 4/Stufe 3 BÄK-Curriculum: Praxis des Qualitätsmanagements
|
Tagungsort: Stuttgart
Zeitraum: Mittwoch, 27.06.2018 bis Samstag, 30.06.2018
Kurs 5/Stufe 3 BÄK-Curriculum: Entwicklung und Realisierung von Qualitätsmanagementprojekten
|
Tagungsort: Stuttgart
Zeitraum: Mittwoch, 12.09.2018 bis Samstag, 15.09.2018
Inhalte und Zielsetzung:
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen
- die Inhalte, Instrumente, Techniken und Methoden des Qualitätsmanagements kennen und anwenden,
- sie in ihrem beruflichen Alltag einzusetzen und
- an der qualitätsgesicherten Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung mitzuarbeiten. |
Methodik:
|
|
Praxiserfahrene und wissenschaftlich ausgewiesene Fachreferentinnen und Fachreferenten vermitteln die Inhalte interaktiv und mit ausgeprägtem Praxisbezug.
Die 5 jeweils 40-stündigen Module bereiten auf die Umsetzung des Gelernten in die Praxis vor. So entstehen 4 Praxisphasen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Planung und Umsetzung eines konkreten Qualitätsprojektes nutzen können - mit der Möglichkeit zur Reflexion im anschließenden Modul. |
|
Zielgruppe: |
Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Verwaltung |
Tagungsort: |
Stuttgart, im Haus der deutschen Rentenversicherung |
Gebuehren: |
850,00 Euro je Kurs |
Abschluss:
|
Teilnahmezertifikat SAMA. Der Kurs ist anerkannt von der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg als Voraussetzung für die Erlangung der Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“. |
Referenten:
|
Kursleitung: Dipl.-Betriebswirt Christian Tatzel |
Fortbildungspunkte:
|
40 Punkte für jeden viertägigen Kursblock |
Anmeldung:
|
online, bei der Geschäftsstelle der SAMA in Stuttgart |
|
Anmelde-
und Teilnahmebedingungen
[PDF 99kB] |
Online
Anmeldung: |
SSL
Anmeldeformular - Standard
Anmeldeformular - Hinweise |
Besonderheit:
|
Anerkannt von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und Voraussetzung zur Zulassung für die Prüfung zum Qualitätsmanager/in (DGQ) und (EOQ) und für die Ausbildung und Tätigkeit als Visitor/in (KTQ). |
|
|
Ansprechpartner: |
Inhaltlich: Christian Tatzel ; Organisatorisch: Yvonne Koch |
Telefon: |
0711 / 84 88 84 - 18 |
Email: |
koch@samanet.de |
Wir bieten Fortbildungen vor Ort in Ihrer Einrichtungen an.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.
Themenbeispiele:
Effizienzsteigerung in Ihrem QM oder den Normenhintergrund wechseln
~Kriterien eines effizienten QM-Systems
~Anpassung und damit Verbesserung des eigenen Systems
~effizientes Dokumentenmanagement
~strukturierte Managementbewertung
~bei welchen Rahmenbedingungen kann ein Normen-/Systemwechsel sinnvoll sein
~Vorstellung eines elektronischen QM-Systems
~Integration des Risikomanagement in das QM-System
Zertifizierungsvorbereitung/ Externe Begleitung bei Ihrem Systemaudit
~Entwicklung eines Auditplans für die gesamte Einrichtung
~Durchführung eines Systemaudits zur Vorbereitung des Zertifizierungsaudits durch einen zugelassenen ISO Auditor
~Nachbesprechung sowie Auswertung der Ergebnisse des Systemaudits
~Darstellung des konkreten Handlungsbedarfs
~Erstellung eines Auditprotokolls mit Empfehlungen, was bis zum Zertifizierungsaudit unbedingt bzw. optional erledigt werden sollte
Durchführung Ihrer Managementbewertung durch einen externen Moderator
~Erstellung der Agenda/ des Programms
~Planung der Managementbewertung
~Moderation durch die gesamte Managementbewertung
Schulung zum internen Auditor
~das interne Audit als Managementinstrument
~Erstellung eines Auditprogramms und Auditplanes
~Fragestellung im Audit
~Vorbereitung und Durchführung von Audits anhand klinikinternen Prozessen
Tagungsort:
Zeitraum: Einen individuellen Termin bieten wir Ihnen gern nach Rücksprache an.
|
|
|
Ansprechpartner: |
Christian Tatzel (inhaltlich), Yvonne koch (organisatorisch) |
Telefon: |
0711 / 84 88 84 - 18 |
Email: |
koch@samanet.de |
Am 30.06.2016 veröffentlichte die Deutsche Rentenversicherung
Bund das neue Manual zum QMS-Reha.
In diesen Kursen bieten wir ein Systemupdate von QMS-Reha 2.0 auf QMS-Reha 3.0. Es wird auf die geänderte Norm- Anforderung hinsichtlich DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-Reha 3.0, als auch auf deren mögliche Umsetzung eingegangen.
Kursort ist das Gebäude der DRV Baden-Württemberg in Stuttgart.
Tagungsort: Stuttgart, Gebäude der DRV Baden-Württemberg
Zeitraum: 23.10.2018, von 9.00h bis 12.00h
Inhalte und Zielsetzung:
|
|
Systemupdate von QMS-Reha 2.0 auf QMS-Reha 3.0. |
|
Zielgruppe: |
Mitarbeiter aus Kliniken, Reha-Kliniken
|
Tagungsort: |
Stuttgart, im Haus der DRV, Adalbert-Stifter-Str. 105, 70437 Stuttgart
|
Gebuehren: |
120,00 Euro |
Abschluss:
|
Teilnahmezertifikat der SAMA |
Referenten:
|
Dipl.-Betriebswirt Christian Tatzel |
Fortbildungspunkte:
|
werden bei der LÄK Baden-Württemberg beantragt |
Anmeldung:
|
Geschäftsstelle Stuttgart |
|
Anmelde-
und Teilnahmebedingungen
[PDF 99kB] |
Online
Anmeldung: |
SSL
Anmeldeformular - Standard
Anmeldeformular - Hinweise |
|
|
Ansprechpartner: |
Christian Tatzel (inhaltlich); Yvonne Koch (organisatorisch) |
Telefon: |
0711/848884-18 |
Email: |
koch@samanet.de |
Der Kurs wurde an die Anforderungen des deutschen Gesundheitswesens angepasst. Das Kursangebot wird vom internationalen Registrierer für Auditoren IRCA anerkannt und ist dort registriert.
Die SAMA kooperiert bei der Durchführung des Kurses mit dem TÜV NORD.
Bitte beachten Sie: für die Vorbereitung und die Mitarbeit im Kurs benötigt jeder Teilnehmer ein eigenes Exemplar der DIN ISO 9001:2015. Sie ist als Druckausgabe oder als Download beim Beuth-Verlag erhältlich.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir Ihnen keine Kopien zur Verfügung stellen.
Unterbringung am Tagungsort im EZ oder DZ mit Frühstück (150,00 Euro pro Person/Woche). Die Verpflegungskosten sind ebenso günstig.
Eine feste Buchung des Kurses bei der SAMA ist erst nach Flugbuchung möglich.
Anreise erfolgt in der Regel mit einem Eurowings Flug über Wien. Die Kosten für Hin- und Rückflug betragen ca. 250.-€ bis 300.-€.
Qualifikation - ISO 9001:2015 Auditor International registrierter Kurs (IRCA)
|
Tagungsort: Lesbos - Griechenland
Zeitraum: Termin: 26.09. -03.10.2018
Inhalte und Zielsetzung:
|
|
Die Teilnehmer bearbeiten sämtliche Phasen eines Audits anhand eines Fallbeispiels aus dem Gesundheitswesen.
Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- ein Qualitätsmanagementsystem zu auditieren und
- die Effektivität sowie den Umsetzungsgrad zu bewerten.
|
Methodik:
|
|
- Analyse der Arbeitsprozesse der zu auditierenden Einrichtungen
- Erstellung von Auditplänen
- Durchführung von Auditinterviews
- Bewertung von Auditfeststellungen
|
|
Zielgruppe: |
Personen mit QM Erfahrung, Führungskräfte, Fachkräfte aus Pflege, Therapie, Verwaltung, die die Qualifikation zum Auditor erlangen möchten. |
Tagungsort: |
Eresos, auf der Insel Lesbos (Griechenland) |
Gebuehren: |
1.900,00 EUR, im Preis enthalten sind Unterlagen, Lizenz- und Prüfungsgebühren, Pausenverpflegung (keine Ausgabe der DIN EN ISO). |
Abschluss:
|
Zertifikat |
Referenten:
|
Leitender Auditor der TÜV NORD Gruppe |
Fortbildungspunkte:
|
50 Punkte |
Anmeldung:
|
Geschäftsstelle Stuttgart |
|
Anmelde-
und Teilnahmebedingungen
[PDF 99kB] |
Online
Anmeldung: |
SSL
Anmeldeformular - Standard
Anmeldeformular - Hinweise |
|
|
Ansprechpartner: |
Christian Tatzel (inhaltlich), Yvonne Koch(organisatorisch) |
Telefon: |
0711 / 84 88 84-18 |
Email: |
koch@samanet.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|